![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||
![]() Archiv
ESCHERLICH. Nicht nur Rückblicke auf das vergangene Jahr standen im Mittelpunkt der jüngsten Jahreshauptversammlung der Escherlicher Siedlergemeinschaft. Die 20 anwesenden Mitglieder der insgesamt 50 Siedler zählenden Gemeinschaft stellten auch wichtige Weichen für die Zukunft - mit der Gründung einer Frauengruppe unter der Leitung von Gela Vogel. Doch zunächst einmal galt es Rückschau zu halten. Dies tat Vorsitzender Reiner Müller, der eingangs auch den oberfränkischen Bezirksvorsitzenden Hans Schemm hatte begrüßen können. Der überbrachte die Glückwünsche des Bezirkverbands, stellte die Vorteile der Siedlermitgliedschaft heraus und informierte die Escherlicher Siedlerfamilien über Neuerungen und wichtige Termine des laufenden Jahres. Zum abgelaufenen Jahr: Nach einer Mitgliederversammlung im Mai war ein Vertikutierer angeschafft und den Mitgliedern zur Verfügung gestellt worden. Im Mai veranstalteten die Siedler einen Informationsabend über die Vorschriften bei Heizanlagen nach der geänderten Bundesimmissionsschutzverordnung, bei der das Mitglied Norbert Puchtler als kompetenter Referent mitwirkte. Bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Juli stimmten die Siedler über eine erste Satzung ab. Als "Highlight" bezeichnete Müller das im Juli anberaumte Ringstraßenfest, bei dem unter anderem die nachbarschaftlichen Beziehungen "gepflegt" wurden. Dieses Fest ist für die Planungen 2005 wieder mit aufgenommen worden. Nach einem Kaffeekränzchen im Oktober folgte die Weihnachtsfeier im Dezember mit der Ehrung von sieben Mitgliedern wegen über 35-jähriger Mitgliedschaft. Alle Veranstaltungen waren von den Mitgliedern der Escherlicher Gemeinschaft jeweils sehr gut angenommen worden.
Vereinskassier Jürgen Pausch berichtete über ein leichtes Plus in der Vereinskasse. Neben Spenden durften sich die Siedler auch über einen Zuschuss vom Bezirksverband zum Kauf des Vertikutierers freuen. Die Revisoren Thomas Sauerstein und Gisela Heißinger attestierten dem Kassier eine hervorragende Kassenführung und und beantragten die Entlastung der Vorstandschaft. Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen. Als Deligierten für Versammlungen auf Bezirks- und Landesebene wählte die Gemeinschaft den zweiten Vorsitzenden Arnold Legat. Alle anwesenden Siedlerfrauen nahmen den Vorschlag zur Aufstellung einer Frauengruppe sofort zustimmend auf und vereinbarten gleich einen ersten Termin zur Abklärung weiterer Einzelheiten im Sportheim des SV Röhrenhof. Eine leitende Funktion nimmt dabei Gela Vogel als Frauenbeauftragte der Gemeinschaft wahr. Für das laufende Jahr hat die Vorstandschaft zusätzlich am 18. Februar eine Winterwanderung mit Weinprobe und im März/April die Durchführung eines
Baumschneidekurses geplant. Außerdem soll im Einvernehmen mit der Stadt Bad Berneck im Frühjahr und Herbst ein Abfallcontainer für Gartenschnittabfälle zur Verfügung gestellt werden. ![]() ![]()
![]() Auf der Jahreshauptversammlung wurde der ursprünglich aus dem Mitgliederkreis geäußerte Wunsch nach einem regelmässig stattfindenen Frauenkreis aufgegriffen. Aufgrund der spontanen Bereitschaft aller anwesenden Siedlerfrauen, wurde ein erster Termin zur Klärung für den 19.01.2005 festgelegt. Der erste "reguläre" Termin am 02.02.2005 erfreute sich regem Interesse, so dass nur zu wünschen bleibt, dass der Frauenkreis ein fester Bestandteil des Siedlerlebens in Escherlich wird.
|
![]() |
|
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() Copyright Bayerischer Siedlerbund e.V., Siedlergemeinschaft Escherlich |